Warum mit Handgelenkbändern trainieren?
Viele Lifters unterschätzen, wie wichtig die Handgelenkstabilität ist. Deine Handgelenke werden bei fast jeder Verbundübung stark beansprucht, von Bankdrücken bis zu Überkopfkniebeugen. Handgelenkbandagen helfen, deine Handgelenke in einer neutralen Position zu halten. Darüber hinaus sorgen Fitness-Handgelenkbandagen für:
✔ Mehr Kraft & Kontrolle
✔ Weniger Belastung der Gelenke
✔ Bessere Technologie
✔ Schnellere Genesung
Trainierst du oft mit schweren Gewichten? Kombiniere deine Handgelenkbandagen mit einem Set. Gewichthebergurte um deinen Griff zu verbessern und noch mehr Kraft bei Deadlifts und Pulls zu setzen.
Wann solltest du Armbänder verwenden?
"Handgelenkbänder sind kein Accessoire, das man ‚einfach mal so anzieht‘. Sie haben eine spezifische Funktion und helfen insbesondere bei Übungen, bei denen die Handgelenke unter hoher Spannung stehen. Beispiele für solche Übungen sind:"
- Bankdrücken & Überkopfdrücken
- Reißen und Umsetzen
- Frontkniebeugen
- Dips und Handstände
- Schwere Kurzhantel-Workouts
Machst du viel CrossFit oder funktionelles Training? Dann kannst du deine Handgelenke mit einer Schicht zusätzlich schützen. gewichthef tape für noch mehr Grip und Dämpfung.
Polsbanden kaufen: worauf solltest du achten?
Nicht alle Armbänder sind gleich. Möchtest du ein Set Armbänder kaufen, das wirklich gut funktioniert? Achte dann auf die folgenden Punkte:
1. Material
Elastische Handgelenkbänder sind flexibel und geeignet für dynamische Übungen wie CrossFit. Starre Handgelenkbänder sind extra stabil für schwere Lifts im Powerlifting und Gewichtheben.
2. Verschluss: Klettverschluss oder Schlaufe?
Klettverschluss ist einfach und schnell verstellbar, perfekt für wechselnde Übungen. Eine Schlaufe mit Knoten sorgt für eine extra feste Fixierung, ideal für schwere Lifts und langanhaltende Trainings.
3. Länge & Breite
- Kürzere Bänder (30-40 cm) bieten Bewegungsfreiheit und leichte Unterstützung.
- Längere Bänder (50 cm+) sind ideal für maximale Stabilität bei schweren Hebungen.
4. Passform
Ein gutes Handgelenkband sollte eng genug sitzen, ohne die Durchblutung zu behindern. Achten Sie auf atmungsaktives Material, damit Ihre Handgelenke während langer Sitzungen nicht überhitzen.
Suchst du nach der ultimativen Handgelenk- und Griffunterstützung? Kombiniere Handgelenkbandagen mit Griffe für noch mehr Kontrolle bei Übungen wie Klimmzügen und Langhantelheben!
Wie benutzt man Armbänder richtig?
Ein häufiger Fehler ist, dass Lifters ihre Fitness-Armbänder entweder zu locker oder viel zu fest tragen. So benutzt man sie richtig:
- Platziere sie direkt über dem Handgelenk: Das sorgt für maximale Unterstützung, ohne deine Bewegung einzuschränken.
- Nicht zu eng: Deine Handgelenke müssen stabil bleiben, aber deine Finger dürfen nicht kribbeln.
- Verwenden Sie sie nur bei Bedarf: Trage sie nicht bei jeder Übung, damit deine Handgelenke weiterhin stark bleiben.
- Kombinieren Sie mit Grifftraining: Trainiere deine Unterarme und Griffkraft ohne Handgelenkbandagen, um Abhängigkeit zu vermeiden.