Tasse schütteln

Es gibt nichts Ärgerlicheres als einen klumpigen Proteinshake nach dem Training. Sie nehmen einen Schluck und … Igitt, Klumpen von Proteinpulver. Oder noch schlimmer: Ihr Shake-Becher leckt und Ihre Sporttasche riecht den ganzen Tag nach halb verdautem Vanilleprotein. Nicht wirklich ideal.

Ein guter Shake-Becher löst diese Probleme. Mit einem stabilen Verschluss, einem guten Mixball oder Sieb und einer robusten Verarbeitung stellst du sicher, dass deine Shakes immer geschmeidig bleiben und deine Tasche trocken bleibt!

Filter

Sortieren nach:

1 Produkt

#Kleur_Zwart#Kleur_Groen
4.7

Warum ein Shaker eine Must-Have für jeden Sportler ist

"Du kannst natürlich ein Glas und einen Löffel verwenden, aber seien wir ehrlich: Niemand hat Lust, wie ein Verrückter zu rühren, um ein wenig Pulver aufzulösen. Ein Fitness-Shaker ist dafür konzipiert, deinen Shake mühelos zu mixen, ohne Klumpen oder Aufwand."

✔ Perfekte gemischte Shakes 
✔ Auslaufsicher und robust
✔ Leicht zu reinigen
✔ Nachhaltig und BPA-frei 
✔ Geeignet für mehr als Shakes

Möchtest du auch eine Flasche für heiße oder kalte Getränke? Dann schau dir unsere an. thermosflessen!

Was macht einen guten Shaker aus?

Nicht alle Sportshaker sind gleich. Wenn du einen Shaker kaufen möchtest, achte auf diese Punkte:

1. Mengsystem: Ball, Sieb oder Vortex?

- Mixbal: Eine rostfreie Stahlkugel, die deinen Shake klumpenfrei macht.
- Sieb
: Ein fester Filter, der hilft, das Pulver besser aufzulösen.
- Wirbelsystem
: Hochtechnologische Shaker mit einem automatischen Mixer.

2. Leckfreie Schließung

Nichts ist so nervig wie ein Shaker, der ausläuft. Wählen Sie ein robustes Klicksystem oder einen Schraubverschluss, der wirklich dicht ist.

3. Inhalt und Format

500-600 ml sind ideal für Standard-Proteinshakes. 750-1000 ml sind perfekt für große Shakes oder Hydration während intensiver Workouts.

4. Zusätzliche Fächer

Einige Shaker haben zusätzliche Fächer für Pulver, Pillen oder Snacks. Praktisch, wenn man nicht mit losen Behältern herumschleppen möchte.

Bist du mehr auf der Suche nach einer Allround-Lösung? Dann schau dir unsere an Trinkflaschen für Hydratation ohne Schütteln.

Wie benutzt man einen Shaker ohne Sauerei?

Jeder kennt es: Du wirfst dein Pulver hinein, schüttelst und endest trotzdem mit Klumpen. Hier ist, wie du es richtig machst:

1. Zuerst die Flüssigkeit, dann das Pulver. Das verhindert, dass das Pulver am Boden kleben bleibt.
2. Verwenden Sie eine Mixerball oder ein Sieb. Dies sorgt für eine gleichmäßige Verteilung ohne Klumpen.
3. Schütteln Sie kräftig, aber nicht zu wild. Halten Sie den Deckel gut geschlossen und schütteln Sie in einer kontrollierten Bewegung.
4. Mach ihn sofort sauber. Lass keine Reste eintrocknen, denn das ist ein Albtraum, um später sauber zu machen.

Für heiße Getränke oder Kaffee zum Mitnehmen kannst du auch nach unseren schauen. Kaffeetassen als Alternative.

Häufig gestellte Fragen zu Shakern

1. Kann ich meinen Shake-Becher in die Spülmaschine stellen?

Die meisten Shaker sind spülmaschinenfest, aber es ist immer klug, die Anweisungen zu überprüfen. Einige Shaker mit thermischer Isolierung oder speziellen Beschichtungen sollten besser von Hand gewaschen werden, um die Lebensdauer zu verlängern. Wenn du den Shaker in die Spülmaschine stellst, platziere ihn im oberen Fach, um Verformungen durch Hitze zu vermeiden.

2. Wie sorge ich dafür, dass mein Shaker nicht anfängt zu stinken?

Spüle deinen Shaker direkt nach der Benutzung mit Wasser aus und lasse ihn nicht zu lange mit Resten stehen. Eiweißreste können schnell einen unangenehmen Geruch entwickeln, besonders wenn der Becher verschlossen bleibt. Für eine gründliche Reinigung kannst du ihn in einer Mischung aus warmem Wasser und Backpulver oder Essig einweichen. Trockne den Becher immer gut, bevor du ihn verstaut, um Schimmelbildung zu vermeiden.

3. Kann ich einen Shaker für andere Getränke verwenden?

Ja! Ein Shaker ist nicht nur für Proteinshakes. Du kannst ihn auch verwenden für:

- Wasser: Hydration während deines Trainings.
- Vor dem Training
: Ein schneller Boost für dein Workout.
- BCAAs
: Aminosäuren für Muskelregeneration und Ausdauer.
- Smoothies
: Für eine gesunde, schnelle Mahlzeit.
- Sportgetränke
: Für Elektrolyte und Hydratation.

Dank der praktischen Maßskala auf vielen Shakern kannst du genau dosieren, ohne zusätzliches Küchenzubehör.

4. Was ist besser: ein Shaker mit einer Mixkugel oder ein Sieb?

Das hängt davon ab, was du mixen möchtest:

- Der Mixball: Ideal für dicke Shakes mit Proteinpulver, Haferflocken oder Erdnussbutter. Die Metallkugel hilft, Klumpen zu brechen und sorgt für einen glatten Shake.
- Sieb
: Perfekt für leichtere Mischungen wie Pre-Workouts oder BCAAs. Ein Sieb verteilt die Flüssigkeit gleichmäßig und verhindert Schäumung.

Möchtest du maximale Vielseitigkeit? Wähle dann einen Shaker, der beide Optionen bietet.

5. Warum einen Shake-Becher bei ZEUZ kaufen?

Unsere Shaker sind für Sportler konzipiert, die Höchstleistungen verlangen. Sie sind:

- Stabil und langlebig, damit du lange Freude daran hast.
- 100% dicht
, damit du deinen Shake ohne Sorgen mitnehmen kannst.
- Effizient im Mischen
, damit du nie wieder Probleme mit Klumpen in deinem Shake hast.
BPA-frei
, für ein sicheres und gesundes Trinkerlebnis.

Bestelle deine Shaker noch heute bei ZEUZ!

Willst du nie wieder klumpige Shakes oder auslaufende Sportshaker? Dann ist ein Shake-Becher von ZEUZ die Lösung. Einfach, robust und perfekt für all deine Getränke.

Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Unterschied!