Warum solltest du einen Lifting Gürtel verwenden?
Es gibt immer noch viele Missverständnisse über die Verwendung von Gewichthebegürteln. Einige denken, dass ein Gewichthebegürtel für Fitness dich schwächer macht, weil dein Core ‚faul‘ wird. Aber wenn du ihn richtig benutzt, ist genau das Gegenteil der Fall. Wofür er tatsächlich sorgt:
- Mehr Kraft & Stabilität
- Verminderte Rückenbelastung
- Bessere Technik
- Mehr Explosivität bei schweren Hebungen
"Training mit einem Lifting-Gürtel bedeutet nicht, dass du deine Technik vernachlässigen darfst. Es ist ein Hilfsmittel, kein Ersatz für einen starken Core. Möchtest du deinen Griff und deine Stabilität weiter verbessern? Kombiniere dann deinen Gürtel mit" Gewichthebergurte für die maximale Unterstützung.
Wann benutzt man einen Lifting Gürtel?
Ein Gewichthefriem ist nicht dafür gedacht, bei jeder Übung verwendet zu werden, sondern vor allem für schwere Lifts, bei denen deine Core-Muskulatur stark beansprucht wird. Verwende ihn daher strategisch bei:
✔ Kniebeugen
✔ Kreuzheben
✔ Überkopfdrücken
✔ Power Cleans & Snatches
✔ Strongman-Training
Willst du auch den Druck auf deinen Schultern während der Kniebeugen verringern? Kombiniere einen Gewichthebergürtel dann mit einem Langhantelpolster um komfortabler zu liften.
"Ein Gewichthefriemen kaufen: worauf solltest du achten?"
Nicht alle Gewichthefriemen sind gleich. Wenn du dich für den falschen entscheidest, bekommst du entweder zu wenig Unterstützung oder einen Gürtel, der kneift und unbequem sitzt. Darauf solltest du achten, wenn du einen Gewichthefriem kaufst:
1. Material
Leder ist am stabilsten und langlebigsten, während Nylon etwas flexibler ist. Wähle, was zu deinem Training passt.
2. Breite und Dicke
Je breiter und dicker der Gürtel ist, desto mehr Unterstützung bietet er. Für Powerlifter sind breitere Gürtel oft besser, während Crossfitter oder Gewichtheber etwas mehr Flexibilität wünschen.
3. Verschluss: Schnalle oder Klettverschluss?
- Schnalle: Extra stark und ideal für schwere Hebungen.
- Klettverschluss: Einfacher verstellbar, aber oft weniger stabil für wirklich schwere Gewichte.
4. Passform
Der Gürtel sollte eng sitzen, aber nicht so eng, dass deine Atmung eingeschränkt wird.
Liegt dein Fokus auf Kraft, Grip und Stabilität? Dann kann eine Kombination mit Fitnessband "dir helfen, deine Daumen oder Handgelenke bei intensiven Hebungen zu schützen!"
Wie benutzt man einen Lifting-Gürtel richtig?
Ein häufiger Fehler ist, dass Lifters einen Gewichthefriem für Fitness falsch tragen. Wenn du ihn zu locker trägst, bringt er nichts. Trägst du ihn zu eng, drückt er deine Core ab und du kannst nicht gut atmen.
So trägst du den Gürtel richtig:
1. Setze den Gürtel direkt über deinen Hüften: Dies ist der Ort, an dem dein Core die meiste Unterstützung benötigt.
2. Zieh sie fest an, aber nicht zu straff.: Du musst noch gut atmen können und deinen Bauch gegen den Gürtel drücken können für zusätzliche Stabilität.
3. Verwenden Sie den Lifting-Gürtel nur bei schweren Sätzen: Trainiere dein Aufwärmen oder leichte Sätze ohne Gürtel, um deine Core-Muskulatur zu stärken.
Extra Grip für deine Lifts nötig? Kombiniere einen Lifting-Gürtel mit einem Block. Magnesiumpulver für maximale Kontrolle über die Stange.