Warum Straps im Krafttraining unverzichtbar sind
Einige Menschen sehen Straps als ‚Schummeln‘, aber lassen Sie uns dieses Missverständnis aus dem Weg räumen. Gewichtheberstraps helfen Ihnen beim Griff, aber sie heben das Gewicht nicht für Sie. Sie machen immer noch die ganze Arbeit. Nur ohne dass Ihre Hände müder werden als Ihre Muskeln. Außerdem gilt:
- Mehr Grip = mehr Kraft
- Weniger Belastung auf deinen Unterarmen
- Bessere Kontrolle über die Stange
- Sichereres Heben
Möchtest du noch mehr Unterstützung? Kombiniere deine Riemen mit Armbänder für zusätzliche Stabilität bei schweren Hebungen.
Für welche Übungen sind Gewichtheber-Straps ideal?
"Gurte für Fitness verwendest du nicht für jede Übung, aber bei bestimmten Hebungen machen sie einen riesigen Unterschied. Ein paar Beispiele sind:"
✔ Kreuzheben: Der ultimative Moment, in dem die Straps deine Kraft auf ein höheres Niveau heben. Dein Griff ist nicht mehr der begrenzende Faktor, sodass du schwerer und mit mehr Volumen trainieren kannst.
✔ Langhantelrudern: Riemen helfen dir, deine Rückenmuskeln besser zu isolieren, ohne dass deine Unterarme schneller müde werden.
✔ Klimmzüge und Klimmzüge: Hast du Schwierigkeiten, deinen Griff zu halten? Riemen können bei gewichteten Klimmzügen oder langen Sätzen helfen.
✔ Achselzucken: Für massive Treppen möchtest du schwer gehen. Ohne dass dein Griff in der Mitte aufgibt.
✔ Rumänisches Kreuzheben: Konzentriere dich auf deine Oberschenkelrückseite und Gesäßmuskeln, ohne dass deine Hände zuerst müde werden.
Löst sich die Haut deiner Hände nach ein paar schweren Hebungen komplett ab? Dann zieh auch in Betracht gewichthef tape um Blasen und Risse zu vermeiden.
"Fitnessgurte kaufen: Worauf solltest du achten?"
Nicht alle Hebegurte sind gleich. Wenn du den erstbesten wählst, kannst du unangenehme Überraschungen erleben. Überprüfe daher immer diese Punkte:
1. Material
Wählen Sie robusten Baumwolle, Nylon oder Leder. Günstige Riemen fransen schnell aus oder reißen bei schweren Hebungen.
2. Länge & Breite
Längere Riemen geben dir mehr Wickelraum um die Stange, während breitere Riemen etwas zusätzlichen Komfort bieten.
3. Typbänder
- Hebegurte: Die klassische Variante, perfekt für Kreuzheben und Langhantelrudern.
- Achter-Gurte: Extra stabil und ideal für Powerlifting und schwere Ziehbewegungen.
- Lasso-Gurte: Einfach verstellbar und bietet mehr Kontrolle darüber, wie fest du sie anziehst.
4. Komfort
Ein wenig Polsterung kann angenehm sein, um den Druck auf deine Handgelenke zu verringern, aber der Stoff muss ausreichend griffig sein für den maximalen Halt.
Suchst du nach noch mehr Grip und Schutz? Kombiniere deine Riemen doch einmal mit einem Set. Handschuhe für noch mehr Komfort.
Wie benutzt man Gewichthebe-Straps richtig?
"Du musst wissen, wie du Fitnessriemen richtig verwendest. Ein paar Tipps sind daher:"
1. Wickeln Sie sie gut um die Stange
Achte darauf, dass sie straff sitzen, damit dein Griff tatsächlich unterstützt wird.
2. Verwenden Sie sie nur, wenn es nötig ist.
"Riemen sind großartig für schwere Lifts, aber du möchtest deine Griffkraft nicht vollständig von der Unterstützung abhängig machen."
3. Nicht zu fest ziehen
"Du möchtest Gripverstärkung, aber trotzdem Kontrolle über die Bewegung."
4. Trainiere gelegentlich ohne Riemen
Arbeite auch an deiner Unterarmkraft, damit dein Griff letztendlich stärker wird.